Historie
Schreiten Sie durch unseren herrschaftlichen Torbogen...

Anfang des 19. Jahrhunderts unter Ludwig-Engelbert von Arenberg vorübergehend herzoglicher Verwaltungssitz, diente das Gebäude für viele Jahre als Sitz der Hofkämmerer. In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts waren während der Ruhrbesetzung französische Truppen in der Engelsburg einquartiert. Im Juli 1939 bezog das Vestische Archiv den Stephansturm und Teile des Westflügels, mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmte die englische Armee die Gebäude für mehrere Jahre.

1973 wurde das Anwesen erstmals als Hotel genutzt. Wenige Jahre darauf, am 24. November 1982 wurde die Engelsburg unter Denkmalschutz gestellt. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde 1995 das Best Western Premier Parkhotel Engelsburg eröffnet, das seitdem mit seinen 65 unterschiedlichen Zimmern und der dreigeschossigen Suite im Stephansturm Übernachtungsmöglichkeiten der ganz besonderen Art bietet.

Hervorzuheben ist ebenfalls das Kaminzimmer, der ehemalige Gartensaal, mit barocker Stuckdecke und Steinkamin, in dem heute regelmäßig Trauungen durchgeführt, Geburtstage gefeiert oder auch Tagungen und Seminare geplant werden. Eleganz, Stil und Ambiente der Jahrhunderte finden sich überall im Parkhotel Engelsburg, gemischt mit modernem Komfort und exzellentem Service – getreu unserem Motto: „Lebendige Tradition“.
Die ausführliche Geschichte der Engelsburg finden Sie hier: